Gesundheit: Verbotene Substanzklassen und deren Wirkung

Gesundheit: Verbotene Substanzklassen und deren Wirkung

Aus Studien ist bekannt, dass es zu gravierenden körperlichen Veränderungen und Schäden kommen kann. Bei Jugendlichen kann Anabolikamissbrauch die Wachstumsphase vorzeitig beenden. Androgene wie Testosteron sind zwar nicht lebensnotwendig, wenn Jungen unter Hypogonadismus leiden ist aber mit Beginn der Pubertät die zusätzliche Gabe von Androgenen notwendig, da es sonst zu Entwicklungsstörungen kommen kann.

  • Frauen produzieren geringe Mengen sowohl in Nebennieren als auch in den Ovarien.
  • Während eines Zyklus werden verschiedenste Steroide miteinander zu einem sogenannten „Stack“ (zu deutsch Stapel) kombiniert [2].
  • Durch orale Kontrazeptiva mit antiandrogen wirksamen Gestagenen (Cyproteronazetat, Chlormadinonazetat, Dienogest, Drospirenon) wird sowohl die ovarielle Androgenproduktion supprimiert, als auch der periphere Androgenrezeptor blockiert.
  • Entsprechend leiden Betroffene bei einem zu hohen Androgenspiegel unter Akne oder Alopezie (Haarausfall).

Gemäß § 95 wird mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft, wer entgegen § 6 Arzneimittel zu Dopingzwecken im Sport in den Verkehr bringt, verschreibt oder bei anderen anwendet. Nandrolon gilt als optimales Dopingmittel (Deca™), das durch den Langläufer Dieter Baumann in den Fokus des Medieninteresses gerückt wurde. Es wird im Internet als »Extrem-Anabol« beworben, das »240 Prozent anaboler als Testosteron« sein soll. Es seien, so heißt es, »diese Umstände, die Deca zu einem äußerst sicheren und potenten Muskelaufbau- und Kraftsteigerungs-Produkt machen«.

von Dr. Benjamin Rösing, Professor Dr. Katrin van der Ven, Priv.-Doz. Dr. Christoph Dorn, Professor Dr. Hans Schild

Aufgrund der Tatsache, dass anabole Wirkstoffe nicht unmittelbar für den Wettkampf, sondern in der Trainingsphase zur Verbesserung von Kraft und Schnellkraft Anwendung finden, werden Trainingskontrollen (in Deutschland seit 1990) vorgenommen. Hierbei wird seitens der Analytik versucht, einen Missbrauch der anabolen Wirkstoffe solange wie möglich nach der letzten Einnahme nachzuweisen. Für den Nachweis der Anwendung von körpereigenen Steroidhormonen werden darüber hinaus Ergebnisse der Kohlenstoffisotopen-Bestimmung (IRMS) verwendet.

Zu den Stimulanzien zählen beispielsweise jegliche Art von
Amphetaminen, Dopamin, Noradrenalin, Adrenalin oder auch
Ephedrin. Das Ermüdungsgefühl wird
aufgehoben, wodurch länger und härter trainiert werden kann, weshalb
Stimulanzien besonders im Ausdauerbereich angewandt werden. Zudem steigern die
Substanzen die Sinneswachheit, das Selbstvertrauen und den Antrieb und führen
darüber hinaus zu einer psychovegetativen Enthemmung. Medizinisch bei Harnwegsinfekten eingesetzt, um die krankmachenden Bakterien aus
dem Körper zu befördern.

Doping-Definition

Wenn die Dosis langsam erhöht und gegen Ende des Zyklus langsam wieder reduziert wird, spricht man vom „Pyramiding“. Die Dosierungen können dabei um das Zehn- bis Hundertfache gegenüber den für medizinische Zwecke verschriebenen Dosen liegen [2]. Üblicherweise setzt sich ein Stack aus intra­muskulär injizierbaren Testosteron-Estern in Kombination mit Estern von Nandrolon, Trenbolon, Drostanolon oder Boldenon zusammen.

Auf der Grundlage der bisher publizierten Literatur einschließlich teilweise sehr dramatischer Einzelfallbeschreibungen, sollten Jugendliche auf das gesundheitliche Risiko hingewiesen werden. Die missbräuchliche Anwendung anaboler Steroide betrifft vor allem die Kraft- und Schnellkraftsportarten sowie kosmetische Zwecke. Für die Mehrzahl der Personen ist die Einnahme sicher nicht erforderlich, da die sportlichen Leistungen durch adäquate Ernährung und ein geeignetes Traningsprogramm auf dem gleichen Weg erreicht werden. Zudem sollte man die Eigenschaften dieser Substanzen hinsichtlich der Verbesserung von Leistung und Statur auch nicht überbewerten.

Österreichs Beitrag innerhalb der Ver…

Es sind aber auch oft die Nebenwirkungen, allen voran die Unfruchtbarkeit und die psychischen Folgen, die Nutzer zum Aufhören bewegen. Medizinisch begleitet werden kann diese kritische Phase durch verschiedene Maßnahmen [2]. Meist werden die Steroide sofort gestoppt, bei langjähriger Nutzung kann es aber sinnvoller sein, die Präparate langsam auszuschleichen. In den ersten drei Monaten nach dem Stopp der Steroide muss zunächst einmal abgewartet werden, wie gut sich der Körper selber erholen kann [2].

Kardiovaskuläres System

Ebenso wie Männer setzen auch immer mehr Frauen anabole Steroide zur Leistungssteigerung im Sport ein; und genau wie Männer sind auch sie anfällig für Nebenwirkungen. Die meisten Menschen diskutieren über anabole Steroide, ohne eine Vorstellung davon zu haben, was diese eigentlich sind. Einfach ausgedrückt, sind anabole Steroide https://anabolikadeutsch.com/product-category/post-cycle-therapie-pct/ chemische Verwandte des Sexualhormons Testosteron, die im Labor synthetisiert werden. Durch orale Kontrazeptiva mit antiandrogen wirksamen Gestagenen (Cyproteronazetat, Chlormadinonazetat, Dienogest, Drospirenon) wird sowohl die ovarielle Androgenproduktion supprimiert, als auch der periphere Androgenrezeptor blockiert.

Anabolika als Unfruchtbarkeitsursache bei Männern

Das bedeutet, dass anabole Steroide nur durch ärztliche Verordnung legal zu erwerben sind. Nutzen Sie unsere kostenlose Ersteinschätzung für Ihren strafrechtlichen Problemfall. Kanzleistandorte befinden sich zudem in Bonn, Frankfurt, Dresden, Hamburg und Berlin. Die typischen Nebenwirkungen von Anabolika sind Lebererkrankungen, chronisches Nierenversagen, Krebserkrankung, Steigerung der Aggression, Psychosen, Herz- und Kreislaufkrankheiten, Akne etc.

Scroll to Top